
Weiterbilden:
Zahnmedizinisches Fachwissen und Grundlagen für Quereinsteiger
Unterrichtsthemen für das Schulungsangebot:
Zahnmedizinisches Fachwissen für Quereinsteiger in Teilzeit
Hier findest Du die Schulungsinhalte und Schulungsaufbau der Unterrichtseinheiten. Bei Fragen ruf uns gerne an oder schreib uns eine E-Mail.
Fon: 03437-91 95 97 oder info@grimma-zahnarzt.de
Klicke auf die einzelnen Themenbereiche, um die Inhalte einzusehen.
Insgesamt 8 max. Teilnehmer
Der Schulungsaufbau
Praxiswissen 1
-
Einführung
-
Themenbereich 1
-
Themenbereich 2
-
Themenbereich 3
-
Themenbereich 4
-
Themenbereich 5
-
Themenbereich 6
Die Schulungsinhalte:
Praxiswissen 1 - Einführung
-
Allgemeines Vorstellen
Themenbereich 1
Die Schulungsinhalte Praxiswissen 1:
Arbeitsschutz & Allgemeine Unfallverhütung
-
Begrüßung durch Fr. Böhm und Dozenten
-
Vorstellung der Räumlichkeiten ( Schulungsraum , Praxis )
-
Einweisung / Belehrung Arbeitsschutz , allg. Unfallverhütung
-
Einweisung / Belehrung Gefährdungsfaktoren, Schutzmaßnahmen
-
Einweisung / Belehrung Notfallmanagement ,Erste Hilfe
-
GefahrstoffVO sowie Gefahrstoffverzeichnis
-
Betriebsanweisung
-
Gefahrstoffverzeichnis , Muster
-
QM
-
Schlussbemerkung: Motivation durch Erfolg
-
Unterweisungserklärung
Themenbereich 2
Die Schulungsinhalte Praxiswissen 1:
Allgemeines Kennenlernen
-
Roundtable – Gespräch dient zum Kennenlernen. Offene und ungezwungene Kommunikation.
Themenbereich 3
Die Schulungsinhalte Praxiswissen 1:
Wie sind Zähne aufgebaut, wie werden sie benannt & welche Erkrankungen sind möglich?
-
Bild Aufbau Zahn
-
Zahnschmelz
-
Zahnbein
-
Zahnbein
-
Pulpa
-
Bild , Pulpa
-
Bild, Wo ist der Fehler
-
Schneidezähne , Topograghie
-
Lage, Fläche, Richtungsbezeichnung 1
-
Lage, Fläche, Richtungsbezeichnung 2
-
Eckzahn
-
Bildaufgabe Eckzähne
-
Prämolaren
-
Dentition
-
Molaren
-
Leerblatt
-
Molaren, Zahnwurzel
-
Zahnschema
-
Bild Zahnschema
-
Erklärung FDI
-
Zahnbezeichnung Deutsch – Latein
-
Aufgabe Tabellen Lückentext
-
Leerblatt für weitere Aufgaben
-
Bild Karies
-
Flaschenkaries
-
Bild Wurzelkaries
-
Karies Mikroskopaufnahme
-
Entwicklungsstadien Kreis
-
Bild Karies Zahnhals
-
Zahnfleischentzündung
-
Classification Gingivitis
-
Parodontalerkrankungen , allg.
-
Epulis
-
Rezession, Alveolartherapie
-
chron. Parodontitis,Aggressive Parodontitis
-
Parodontalabzess
-
Terminologie Parodontalerkrankungen
-
Behandlungsablauf einer systematischen Parodontalerkrankung
-
Zahnmarkentzündung,Zahnwurzelentzündung
-
Pulpitis Bild
-
Zysten
-
Zysten , Folgeerkrankungen
-
Zystektomie
-
Zahngranulome
-
interne Granulom
-
Bruximus
Themenbereich 4
Die Schulungsinhalte Praxiswissen 1:
Zahnärztliche Behandlungsgebiete
-
Arten der Prophylaxe
-
Rahmenblatt
-
Prophylaxe, Geschichtliches
-
Zahnbelag,Zahnstein Bild
-
Plaquetest
-
Zahnreinigung
-
Mundhygienemaßnahmen
-
Plaquehemmung, Prothesenhygiene
-
Prophylaxe mit Flouriden
-
Amalgamfüllung
-
Kunststofffüllung
-
Inlay , Einlagefüllung
-
Füllungen , Haltbarkeitsdauer
-
RCT, Wurzelkanalbehandlung
-
Ablauf RCT
-
Begrifflichkeit Zahnärztl. Chirurgie
-
Allg. Info Chirurgie
-
Risiken – Eingriffe
-
Entfernen von Wurzelresten
-
Indikationen
-
Rahmenblatt
-
Ablauf chir. Eingriff 1
-
Ablauf chir Eingriff 2
-
Ablauf chir. Eingriff 3
-
Ablauf chir. Eingriff 4
-
Ablauf chir. Eingriff 5
Themenbereich 5
Die Schulungsinhalte Praxiswissen 1:
Dokumentation
-
Def. Patientenakte
-
Rechtliches,Inhalt
-
Fragebogen Lückentext
-
Rahmenblatt
-
Fragebogeb Lückentext
-
Aufklärung, Behandlung
-
Termine, Kosten, Inhalt
-
Beispiel v. d. Akte zur Behandlung
-
Ablaufplan Behandlung
-
HKP
-
Abrechnungsdoku.
-
FAQ
-
Knigge & die ZAP
-
Durchführung Abläufe
Themenbereich 6
Die Schulungsinhalte Praxiswissen 1:
Schlussgespräch
-
Schlussgespräch
-
Auswertung Teilnehmerbefragung
-
Auswertung Teilnehmerbefragung Ergebnisse
-
Anwesenheitsliste Teilnehmer
-
Befragung Organisation Teilnehmer
-
Beschwerdemanagement
-
Evaluierung
-
Korrektur und Vorbeugungsmaßnahmen
Kapazität: 8 Teilnehmer
Dauer: 60 Unterrichtsstunden (45 Minuten - 3,75 Wochen)